2025
2026
November
01 19:30 h, St. Laurentius Basilika Wuppertal ELIAS Felix Mendelssohn-Bartholdy
16 17 h, Konzertsaal Musikhochschule Wuppertal WENN DIE NACHT ERZÄHLT HfMT Köln
21 19 h, Kinder- & Jugendtheater Dortmund ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
22 19 h, Kinder- & Jugendtheater Dortmund ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
28 11 h, Kinder- & Jugendtheater Dortmund ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
29 19 h, Kinder- & Jugendtheater Dortmund ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
Dezember
11 19:30 h, St. Remigius Opladen WEIHNACHTSORATORIUM I-III Johann Sebastian Bach
13 17 h, Erlöserkirche Wuppertal WEIHNACHTSKONZERT Elberfelder Mädchenkurrende
14 17 h, Friedhofskirche Wuppertal WEIHNACHTSKONZERT Elberfelder Mädchenkurrende
21 17 h, Christuskirche Bochum WEIHNACHTSORATORIUM I-III Johann Sebastian Bach
Januar
16 19:30 h, Konzertsaal Musikhochschule Wuppertal WENN DAS LEBEN OPERETTE SPIELT HfMT Köln
18 CARMINA BURANA Carl Orff
22 19:30 h, Ehemaliges Schauspielhaus Wuppertal ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
23 19:30 h, Ehemaliges Schauspielhaus Wuppertal ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
25 18 h, Ehemaliges Schauspielhaus Wuppertal ORPHEUS & EURIDIKE Pour Ensemble
Februar
08 11 h, Philharmonie Köln ELIAS Felix Mendelssohn-Bartholdy
Elias - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Dorothea Brandt Sopran
Anna Heinecke Alt
Stefan Sbonnik Tenor
Thomas Laske Bass
Gabriel Heun Einstudierung
Philharmonisches Orchester Hagen
Michael Reif Dirigent
GESANGSABEND
»WENN DAS LEBEN OPERETTE SPIELT «
Die Gesangsklasse von Dorothea Brandt lädt ein zu einem Abend voller Musik, Witz und großer Gefühle.
Wenn das Leben mal wieder dramatisch ist – keine Sorge: Wir singen drüber. Es wird geflirtet, gelitten, gelacht.
Freuen Sie sich auf verliebte Tenöre, schlagfertige
Soubretten und Melodien, die direkt ins Herz treffen.
Gesangsabend -
Wenn die Nacht erzählt
Ein Abend voller Klang und Atmosphäre: Beim Gesangsabend »Wenn die Nacht erzählt...« entführen Christien Berger und Sängerinnen der Gesangsklassen von Dorothea Brandt
und Matthias Minnich Sie in eine geheimnisvolle Welt zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen.
Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm, das die vielschichtigen Stimmungen der Nacht musikalisch erlebbar macht. Von flüsternden Schatten bis zum ersten Licht des Tages.
JOHANN SEBASTIAN BACH
Weihnachtsoratorium I - III
Dorothea Brandt, Sopran
Iris Marie Sojer, Alt
Daniel Tilch, Tenor
David Pichlmaier, Bass
Stadtkantorei Bochum
Mechthild Jaskulsky, Leitung
Christuskirche - Kirche der Kulturen
Platz des europäischen Versprechens 1
44787 Bochum
Orpheus & Eurydike
Eine Oper ohne Orchester dafür in IV Akten
frei nach Christoph Willibald Gluck
Kinder- & Jugendtheater Dortmund, Schellstr. 5, 44141 Dortmund
Ehemaliges Schauspielhaus, Bundesallee 260, 42103 Wuppertal
Prinz-Regent-Theater, Prinz-Regent-Str. 50,44795 Bochum
Orangerie Theater Köln, Volksgartenstr. 25,50677 Köln
Mich fasziniert es, mit meiner Stimme Gefühle auszudrücken und Menschen in ihrem tiefsten Inneren zu berühren. Darum arbeite ich gerne mit Regisseuren und Dirigenten zusammen, die den Text ernst nehmen. Die die Tiefe einer Figur ausloten. Ob das neue oder alte Musik ist, großer Klassiker oder kleines Kammerwerk, Oper oder Oratorium ist dabei fast egal – Hauptsache, die Musik sagt mir etwas.
Dieses Ausprobieren verschiedener Stilrichtungen und Musikstücke war mir schon während meines Studiums wichtig. Glücklicherweise ermutigte mich Prof. Yaron Windmüller an der Musikhochschule Saarbrücken dazu und gab mir immer guten Rat. Preise vom Zonta-Club Saarbrücken, Richard-Wagner-Verband, als Finalistin bei Schubert und Moderne Graz und die Nominierung zur Nachwuchssängerin des Jahres in der Opernwelt bestärkten mich in meinem Kurs.
Direkt nach Studienabschluss übernahm mich Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka ins Ensemble der Wuppertaler Bühnen. So bekam ich die Möglichkeit, spannende Rollen wie Pamina (Mozart), Norina (Donizetti), Zdenka (Strauss) oder Gretel (Humperdinck) zu singen und den Betrieb eines großen Opernhauses kennenzulernen.
2014 entschied ich mich, als freiberufliche Sängerin zu arbeiten. Am Theater Hagen sang ich seitdem u.a. das Füchslein Schlaukopf in Janaceks „Das schlaue Füchslein“, die Eurilla in Haydns „Ritter Roland“ oder in der Uraufführung „A Room of One*s Own“. Als Einspringerin durfte ich große Bühnen wie die Oper am Rhein Düsseldorf, die Deutsche Oper Berlin oder das Theater Dortmund erleben. Liederabende, Quartettauftritte mit„Klanghoch4“ und Oratorien boten mir die Möglichkeit, die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten meiner Stimme zu verfeinern. Daneben ist es mir wichtig, die Freude am Singen weiterzugeben. Deshalb unterrichte ich sowohl Kinder bei der Wuppertaler Mädchenkurrende als auch Studierende an der Musikhochschule Köln/Abteilung Wuppertal.
Kontakt
Lorem ipsum dolor sit amet,